
Palio dei Micci erleben
Palio dei Micci erleben
in Querceta, einem Ortsteil der Gemeinde Seravezza, gelegen am Fuße der Apuanischen Alpen, findet jedes Jahr ein besonderes Ereignis statt: der Palio dei Micci. Diese folkloristische Veranstaltung ist in der gesamten Toskana für ihren kulturellen Wert bekannt, da sie traditionelle Bräuche bewahrt und die Gesellschaften vom Mittelalter bis zur Renaissance wieder aufleben lässt. Im lokalen Dialekt von Versilia bedeutet "Micci" Esel.
Palio dei Micci erleben
Am 4. Mai 2025 hatte ich die Gelegenheit, der 68. Ausgabe des Palio dei Micci beizuwohnen. Die Veranstaltung findet in der Regel jedes Jahr am ersten Sonntag im Mai im Stadio del Buon Riposo in Pozzi – Querceta statt
Nach dem Kauf eines Tickets für 15 € betrat ich das Stadion. Das Ticket berechtigte zum Eintritt und zur Teilnahme an der Parade, jedoch ohne Sitzplatzgarantie – man konnte sich lediglich auf dem Gras rund um das Spielfeld niederlassen. Die Sicht von den Tribünen war sicherlich besser, aber leider waren alle Plätze bereits besetzt!
Palio dei Micci erleben
Der Palio beginnt mit der Ankündigung jeder der acht Contrade durch den Sprecher. Diese Stadtteile treten gegeneinander an, um die begehrte Trophäe zu gewinnen. Jede Contrada repräsentiert bestimmte Gebiete der Gemeinden Forte dei Marmi, Pietrasanta und Seravezza.
Die Kostüme der Teilnehmer sind in zwei Hauptfarben gehalten, ergänzt durch eine dritte Farbe. Diese Farben sind nicht nur in den Kleidern, sondern auch in den Fahnen und Wappen der Contrade präsent. Nach der Ankündigung durch den Sprecher marschieren die Teilnehmer in ihren prächtigen historischen Gewändern ein. Neben Trommlern und Trompetern gibt es Könige und Königinnen der Contrade sowie weitere Figuren, die die damalige Gesellschaft repräsentieren.
Palio dei Micci erleben
Besonders beeindruckt hat mich die Vielfalt und Schönheit der Kostüme – so detailreich und farbenfroh! Jeder Teilnehmer verkörpert eine Figur aus der damaligen Gesellschaft: Könige, Königinnen, Gaukler, Witwen, Händler, Kinder, Neugeborene, Fahnenschwenker, Trompeter und Trommler. Die Trommler führten synchronisierte Bewegungen aus, fast wie ein Tanz im Rhythmus ihrer Trommeln.
Besonders beeindruckt hat mich die Vielfalt und Schönheit der Kostüme – so detailreich und farbenfroh!
Jeder Teilnehmer verkörpert eine Figur aus der damaligen Gesellschaft: Könige, Königinnen, Gaukler, Witwen, Händler, Kinder, Neugeborene, Fahnenschwenker, Trompeter und Trommler. Die Trommler führten synchronisierte Bewegungen aus, fast wie ein Tanz im Rhythmus ihrer Trommeln.
Und dann – die Micci!
Kurz vor dem Betreten des Stadions sah ich auf der rechten Seite eine Reihe von Eseln, mindestens acht, entsprechend der Anzahl der Contrade. Diese Esel werden von ausgewählten Reitern geritten und nehmen am Rennen teil, das normalerweise am Abend nach den Paraden stattfindet.
Jede Contrada wird nach verschiedenen Kriterien bewertet: die Schönheit der Kostüme, die Darstellung der Figuren, die Choreografie und natürlich das Eselrennen selbst. Die siegreiche Contrada erhält den "Palio", ein Banner, das die Heilige Familie auf der Flucht nach Ägypten darstellt.
Der Palio dei Micci, der 1956 ins Leben gerufen wurde, ist heute ein fester Bestandteil der versilianischen Tradition. Ich empfehle jedem, der historische Nachstellungen liebt und die toskanische Leidenschaft erleben möchte, dieses Ereignis zu besuchen.
Es ist faszinierend zu sehen, wie eine ganze Gemeinschaft ein solch bedeutendes Ereignis auf die Beine stellt.